Vortrag von Prof. Dr. Georg Lilienthal: "Geraubte Kinder. Ihr Schicksal in Vergangenheit und Gegenwart"

Der Raub von Kindern als Mittel der Kriegführung ist ein Verbrechen, das nicht allein von Nationalsozialisten begangen wurde. Denn Kinderraub gab es schon in früheren Zeiten und leider auch heute noch. Am Beispiel slowenischer Kinder im Zweiten Weltkrieg soll das Schicksal sogenannter Raubkinder geschildert werden.

Eine Veranstaltung der Bezirksgruppe Korbach im Waldeckischen Geschichtsverein.
Der Eintritt ist frei.

Datum:

27.03.2025

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Termin exportieren

Der Raub der slowenischen Kinder war Teil eines Rachefeldzugs, den Heinrich Himmler als Reichsführer-SS angeordnet hatte. Nachdem die deutsche Wehrmacht Jugoslawien im April 1941 überfallen und besetzt hatte, leisteten Partisanengruppen Widerstand. Um ihn zu brechen, wurden zahlreiche Familien verhaftet. Ein Großteil der Männer wurde erschossen, die Frauen von ihren Kindern getrennt und in das KZ Ravensbrück oder in das Vernichtungslager Auschwitz transportiert. Ein Teil der elternlosen Kinder wurden nach einer rassischen Musterung zur Eindeutschung nach Deutschland geschickt.

Der Vortrag schildert anhand von Beispielen, welche Folgen die gewaltsame Trennung für die Kinder hatte und ihr Leben bis heute bestimmt.