"Das mittelalterliche Jüdische Erbe Erfurts – der Weg zum Welterbe" - Vortrag von Dr. Karin Sczech, Erfurt
Uhrzeit: 19:30 Uhr
In keiner anderen deutschen Stadt haben sich so viele jüdische Zeugnisse aus dem Mittelalter erhalten wie in Erfurt. Die Stadt entschloss sich daher den Antrag bei der UNESCO auf den Weg zu bringen, der im September 2023 positiv entschieden wurde. Im Vortrag werden die Bauten vorgestellt, die Thema des Antrages waren. Darüber hinaus spielt aber auch der Kontext mit jüdischem Viertel und seinem christlichen Umfeld eine Rolle. Zahlreiche weitere Sachzeugnisse, wie der große Erfurter Schatz und die Schriften der Gemeinde zeigen die herausragende Bedeutung der Stadt und der jüdischen Gemeinde im Mittelalter.
Karin Sczech war über 20 Jahre Gebietsreferentin beim Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, zuständig in erster Linie für die Archäologie in den Thüringer Städten. Seit 2020 ist sie eine der beiden Beauftragten der Stadt Erfurt für das Welterbe der Stadt.
Der Eintritt ist frei. Mehr