Es wurden 9 Veranstaltungen gefunden
-
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit"
Für die Führung werden keine Extrakosten erhoben, lediglich der reguläre Eintrittspreis ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr
-
Monica Kingreen - Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945 - Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente
Buchvorstellung mit Lesung von Dr. Volker Eichler, Hartmut und Christiane Heinemann.
Eine Veranstaltung des Waldeckischen Geschichtsvereins, Bezirksgruppe Korbach im Museum Korbach.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr -
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit"
Für die Führung werden keine Extrakosten erhoben, lediglich der reguläre Eintrittspreis ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr
-
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit"
Für die Führung werden keine Extrakosten erhoben, lediglich der reguläre Eintrittspreis ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr
-
"Kinderparadies" oder "Gefängnis"? Zur Geschichte der Kinderkurheime von Bad Wildungen
Vortrag von Johannes Grötecke, Bad Wildungen.
Eine Veranstaltung des Waldeckischen Geschichtsvereins, Bezirksgruppe Korbach im Museum Korbach.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr -
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit"
Für die Führung werden keine Extrakosten erhoben, lediglich der reguläre Eintrittspreis ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr
-
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit"
Für die Führung werden keine Extrakosten erhoben, lediglich der reguläre Eintrittspreis ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr
-
Die Geschichte und soziale Bedeutung der Kartoffel
Vortrag von Ruth Piro-Klein, Frankenberg.
Eine Veranstaltung des Waldeckischen Geschichtsvereins, Bezirksgruppe Korbach im Museum Korbach.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr -
Fraktur lesen, Sütterlin schreiben. Geschichte der „Deutschen Schrift"
Vortrag von Ulrike Dorst, Bad Wildungen.
Eine Veranstaltung des Waldeckischen Geschichtsvereins, Bezirksgruppe Korbach im Museum Korbach.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr